Tim Ong - Trainer für Stressbewältigung in der Pflege.

Stress Ist nicht pflegeleicht.
Er kann es aber sein.

Weniger Fehlzeiten, bessere Planbarkeit und zufriedene Patienten. Ich trainiere Führungskräfte und Mitarbeiter im gepflegten Umgang mit Stress.

Pflegealltag:
Krise oder schon Katastrophe?

Krasser Workload, ständiger Stress:
In vielen Pflegeeinrichtungen gehen die Mitarbeiter zunehmend auf dem Zahnfleisch.

Führungskräfte haben zunehmend Schwierigkeiten,
den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Dazu leiden vor allem die Patienten unter dem Personalmangel und der schlechten Stimmung im Team.
0 %

der Pflegekräfte geben an oft oder immer körperlich erschöpft zu sein.

Quelle: Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) in Kooperation mit der Barmer: Pflegestudie 2.0, 2023
0 %

Anstieg psychisch bedingter Fehlzeiten von 2006-2022.

Quelle: Gesundheitsreport TK, 2022
0 Tage

Fehltage durchschnittlich im Jahr in der Pflegebranche. Das sind 57% (10,5 Tage) mehr als der Durchschnitt (bei TK-Versicherten)..

Quelle: TK, 2022

0 %

Seit 2012 ist der Krankenstand in der Pflege um fast 40 Prozent gestiegen. (Quelle) In Deutschland herrscht seit Jahren ein Pflegenotstand.

Quelle: TK, 2022

Unzufriedene Patienten bedeuten sinkende Umsätze: Krise ist vielerorts bereits Alltag und das Kartenhaus steht kurz vor dem Zusammenbruch.

Vom KArtenhaus
Zum soliden Gerüst.

Gesunde Mitarbeiter sind die
Essenz jeder Pflegeeinrichtung.

Stress wird nicht weniger. Aber wer lernt, mit Stress richtig umzugehen, wird widerstandsfähiger.

Eine höhere Stressresistenz mündet in besserer Stimmung, weniger Fehlzeiten und einer besseren Planbarkeit.

Das Ergebnis:

Optimal versorgte und zufriedene Patienten.

Darauf kommt es an, oder nicht?

Mein Persönlicher Stress Case:

zitat

Ich weiß, wie es sich anfühlt, in einem stressigen Umfeld funktionieren zu müssen.

zitat

Belastung, Überforderung und massiver Druck waren auch meine täglichen Begleiter.

zitat

Anfangs konnte mir Sport als Ausgleich helfen, aber eine nachhaltige Lösung war das nicht.

zitat

Denn trotz beruflichen Erfolgs blieben die innere Leere, die Unzufriedenheit und die Angst vor einem Burnout.

zitat

Es musste einen anderen Weg geben, denn durchhalten war keine Option für mich.

zitat

Also setzte ich mich mit Stressbewältigung auseinander und merkte schnell: Wie stressig eine Situation ist, kann ich nicht beeinflussen. Ich kann jedoch beeinflussen, wie man mit ihr umgeht.

zitat

Heute bin ich ausgebildeter Resilienztrainer, spezialisiert auf Führungskräfte und Mitarbeiter in der Pflege.

wie Pflegeeinrichtungen davon profitieren

Führungskräfte in der Pflege kennen diese täglichen Herausforderungen nur zu gut: gestresste Mitarbeiter, hoher Krankenstand und unzufriedene Patienten.

In meinen Trainings vermittle ich effektive Techniken und Tools, die Ihren Mitarbeitern helfen, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Eine erhöhte Stressresistenz verbessert die Stimmung im Team, stärkt den Teamgeist und steigert die Qualität der Pflege.

Für Sie bedeutet das: Weniger Krankenstand, verbesserte Planbarkeit in Ihrem Pflegealltag und vor allem: zufriedenere Patienten.

Investieren Sie in die Resilienz Ihrer Mitarbeiter und verwandeln Sie tägliche Krisen in kontrollierbare Herausforderungen.

In 3 Schritten zu weniger Stress im Team

#1

Resilienz-Analyse

Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern identifiziere ich Stressquellen und ermittle erste Ansätze für eine bessere Zusammenarbeit und Pflegequalität. 

#2

Angebot zur Umsetzung

Nach der Analyse erstelle ich einen individuellen Aktionsplan. Dieser ist die Grundlage der weiteren Zusammenarbeit.

#3

Das Resilienz-Training

Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage des abgestimmten Aktionsplans mittels Trainings vor Ort oder im digitalen Raum. 

Meine Stressbewältiger
Einige Menschen sind bereits auf dem Weg der gelassenen Art. Gemeinsam konnten wir diesen Weg bereiten und einen Kompass entwickeln, der immer in eine Richtung zeigt. Immer gen Stressfreihei.
Nach oben scrollen